Teltow-Grundschule
Feurigstraße 57 in Berlin-Schöneberg
Teltow-Grundschule
Ganztagsschule im Schöneberger-Kiez
Die Teltow-Grundschule ist eine gebundene Ganztagsschule.
Jede Klasse wird von einem Klassenteam begleitet. Dabei gibt es eine feste Zuordnung von KlassenlehrerIn und KlassenerzieherIn. Das Klassenteam übernimmt die gemeinsame Verantwortung für die SchülerInnen während des Schultages.
Gebundene Ganztagsbetreuung
Im gebundenen Ganztag haben alle Kinder eine verlässliche, kostenlose Betreuung bzw. Unterricht im Zeitraum von 07:30 – 16:00 Uhr.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Kinder auch in die kostenpflichtige Früh- oder Spätbetreuung zu geben. Die Frühbetreuung beginnt ab 06:00 und die Spätbetreuung endet um 18:00 Uhr.
Unsere Schulqualität
Zur Sicherung der Schulqualität existieren für die Teltow-Grundschule mehrere durch das Kollegium erarbeitet konzeptionelle Dokumente, deren Ziele im täglichen Unterricht umgesetzt werden.
Außerdem wurde die Teltow-Grundschule inzwischen zweimal von der Schulinspektion mit sehr guten Ergebnissen beurteilt.
Teltow-Grundschule Newsletter
Jetzt können Sie sich bei uns anmelden und erhalten immer die neuesten Informationen rund um den Schulbetrieb und unsere Veranstaltungen.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Teltow-Grundschule
im Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Feurigstr. 57, 10827 Berlin
Schulleitung: Frau Merten, Herr Achten
Sekretariat: Frau Wachholz, Frau Ergin
Tel: (030) 90277-7160 Sekretariat
E-Mail: sekretariat@teltow.schule.berlin.de
Unsere letzten Schulnews
Speisekarte 19.04.-23.04.2021
Unser Caterer Z-Catering bereitet das Essen täglich frisch zu. Die Kinder können zwischen einem Fleisch- oder Fischgericht und einer vegetarischen Alternative wählen.
Osterferien – Aktivitäten drinnen und draußen
Auch unter den erschwerten Bedingungen einer Pandemie waren wir bestrebt, unseren Ferienkindern ein abwechslungsreiches Programm anzubieten.
Spendenaktion! Stifte stiften
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Lernwerkstatt startet eine Spendenaktion! Stifte stiften ist ein Verein der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung in Berlin. Sie sammeln Büromaterialien aller Art (Stifte, Lineale, Anspitzer, Federtaschen etc.) um sie an bedürftige Kinder in Afrika senden zu können.
Die wichtigsten Daten im Überblick
Schüler
Lehrkräfte / Erzieher
Klassen
Kursräume
Anfang und Ende der Grundschulzeit
Einschulung an der Teltow-Grundschule
Einer der wichtigsten Zeitpunkte im Leben aller Kinder ist die Einschulung an einer Grundschule.
Hier beginnt ein neuer Lebensabschnitt, in dem Ihr Kind viele neue Erfahrungen macht und natürlich auch selbständiger wird.
Da dieser Übergang für die Eltern oft mit Fragen und Unsicherheiten einhergeht, haben wir versucht, einige Information hier zusammenzutragen.
Übergang zur Oberschule
Am Ende der Grundschulzeit müssen Sie als Eltern zusammen mit Ihrem Kind die Entscheidung treffen, welche weiterführende Schule für Ihr Kind die geeignetste sein wird. Die LehrerInnen Ihres Kindes unterstützen sie bei dieser Entscheidung, indem sie Ihnen Kriterien für die Auswahl der weiterführenden Schule an die Hand geben und Sie beraten.
Auch hier haben wir versucht, weitere Informationen für Sie zusammenzustellen.
Countdown bis zum Beginn der Osterferien 2021
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Sponsoren des Fördervereins „Freunde der Teltow-Grundschule“
Kulturagenten
Das Landesprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen Berlin“ möchte möglichst viele Schülerinnen und Schüler neugierig auf Kunst und Kultur machen und ihre aktive Teilhabe an künstlerischen Prozessen fördern.
CidS
Die CidS! Computer in die Schulen gGmbH wurde 1998 als Non-Profit-Organisation gegründet. Ziel ist, Bildung und Informationstechnologie noch enger zu verknüpfen und nachhaltige Medienkompetenz bei Schülern und Schülerinnen zu fördern.
Nachbarschaftsheim
Der Zweck des „Nachbarschaftsheim Schöneberg“ ist die Förderung des gesundheitlichen und sozialen Wohlbefindens der Bevölkerung durch Bildung, Kultur, Erziehung, Freizeitgestaltung, Förderung der Selbsthilfe und des bürgerschaftlichen Engagements und durch soziale Dienste.
eEducation
Ziel des eEducation Masterplans ist die Ausbreitung der informationstechnischen Bildung und die Entwicklung von Medienkompetenz bei Lehrenden und Lernenden
Berliner Sparkasse
Seit mehreren Jahren unterstützt die Berliner Sparkasse unsere Schule mit Mitteln aus dem Fonds „Stiftung Sparkasse“.
Diese Mittel haben uns insbesondere die Ausstattung unserer Lernwerkstatt mit Materialien, Tablets und einem digitalen Panel ermöglicht.