Lernwerkstatt an der Teltow-Grundschule
Eröffnung der Lernwerkstatt
Nach langer Vorbereitung öffnet am 30.11.2020 die neue Einrichtung für Schüler*innen aller Klassenstufen ihre Tore!
Das Team freut sich darauf, mit den Kindern durchzustarten.
Was ist eine Lernwerkstatt ?
In einer Lernwerkstatt gilt das Prinzip des freien Experimentierens und Forschens. Die Pädagogen übernehmen in einer Lernwerkstatt die Rolle der Lernbegleiter, die sich nur bei Bedarf einschalten und das Kind unterstützen. Es findet also kein Unterricht im klassischen Sinne statt, sondern eine individuelle Begleitung. Die Pädagoginnen und Pädagogen werden in der Lernwerkstatt dadurch selbst zu Lernenden. Da sie nicht im Frontalunterricht ihr Wissen zu Besten geben, sondern sich selbst immer wieder auf unbekannte Wissensgebiete einlassen müssen, liegt das Wissensmonopol nicht mehr bei den Lehrenden, sondern vielmehr bei jedem einzelnen Kind, das seine Entdeckungen macht.
Was macht man in einer Lernwerkstatt ?
Neben dem freien Forschen wird es Angebote geben, die eine aktive Auseinandersetzung unter Anleitung ermöglichen. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, Fotos und Videos von ihren Projekten aufzuzeichnen und die Ergebnisse stolz in einem eigens angelegten Hefter zu sammeln.
Für alle Wissbegierigen bieten wir spezielle Wissensmagazine an, in denen auch Englisch gelehrt wird. Egal ob Hund, Katze oder Maus, Piraten oder Medienwelt: Hier ist alles dabei.
Der Kreativität der Schüler sind keine Grenzen gesetzt. Bei uns findet man alles, was das Mal- und Bastelherz begehrt.
Eine riesige Auswahl an Material: Darunter das Züchten von Urzeitkrebsen, optische Spiegelungen oder Trommeln. Hier ist für jeden etwas dabei.
Wer leitet die Lernwerkstatt ?
Bei der Leitung der Lernwerkstatt wird die Schule von einer Freiwilligen des Freien Sozialen Jahres unterstützt. Im Laufe der Zeit erhoffen wir uns, immer neue Angebote anbieten zu können. Erreichbar sind wir unter: lernwerkstatt@teltow-grundschule.de
Mit welchem Angebot starten wir ?
Das erste offizielle Angebot der Lernwerkstatt: Die fünften und sechsten Klassen haben die Möglichkeit, freies Mikroskopieren unter Anleitung durchzuführen. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Eigenverantwortung für die wissenschaftlichen Werkzeuge, ebenso erforschen sie aktiv ihre alltägliche Umwelt im Detail. Nichts entgeht dem Okular. Dazu erhalten sie die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse zu notieren und mit in den NaWi-Unterricht und in die weiterführenden Schulen zu nehmen. Daneben erhalten sie die Möglichkeit, einen Führerschein für das Mikroskopieren abzulegen.