Sommerferienprogramm 2025

Sommerferienprogramm 2025

Auch in diesem Jahr haben wir in den Sommerferien ein abwechslungsreiches Ferienprogramm gestaltet. Neben der Betreuung in der Schule mit vielfältigen Spiel- und Kreativangeboten standen vor allem spannende Ausflüge auf dem Programm.

Bei wunderschönem Wetter besuchten wir den Britzer Garten. Unser Ziel war der neue, große Spielplatz am Makunaima-Lehmdorf. Auf dem Weg dorthin nahmen wir uns viel Zeit, einen Teil des Gartens zu erkunden – es gab allerhand zu entdecken.

Ein weiteres Highlight war der Besuch des Oceankids Musicals in der Gartenarbeitsschule. Mit Violine und Bratsche wurde das Thema Klimaschutz in schönen Melodien aufgegriffen und die Kinder waren eingeladen, mitzusingen und mitzumachen.

Ob beim Erkunden, Musizieren oder bei den Aktivitäten in der Schule selbst – die Sommerferien waren voller Erlebnisse, die allen Kindern Freude bereitet haben.

Lehmbauprojekt in der Gartenarbeitsschule

Lehmbauprojekt in der Gartenarbeitsschule

Wir haben mit 10- 12 Kindern an einem dreitägigen Lehmbauprojekt in der Gartenarbeitsschule teilgenommen. In dieser Zeit konnte nach Herzenslust gematscht, geformt, gemalt und gebaut werden.

Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, die Kinder haben eine wunderschöne Turmstadt geschaffen. Nebenbei haben wir die Gartenarbeitsschule mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt kennengelernt.

Es hat allen großen Spaß gemacht.

Ferienprogramm der Schulstation

Ferienprogramm der Schulstation

Auch dieses Jahr bot die Schulstation in den ersten zwei Ferienwochen wieder ein Programm mit vielen Ausflügen an.

Wir waren im Planetarium, beim Bowling, im Kino, in verschiedenen Museen und als das Wetter endlich besser wurde auch auf Spielplätzen, auf denen ausgiebig mit Wasser geplanscht wurde.

Neuer Schulgarten

Neuer Schulgarten

Im Rahmen der Projektwoche „Kinder haben Rechte“ bei den SaPh-Klassen, wurde das Thema „Die Kinder haben Recht auf gesunde Natur“ mit verschiedenen Kindergruppen bearbeitet.

Wir thematisierten Rechte und Pflichten, die mit der Bewirtschaftung eines Gartens einhergehen und pflanzten Samen und Blumenzwiebeln in Töpfe.

Da es zudem im Neuen Garten eine kaum genutzte Ecke gab, haben wir mit der Klasse 1/2b daraus ein Projekt entwickelt und einen Schulgarten gestaltet.

Wir bedanken uns bei den Kindern aus der 1/2b und den anderen beiteiligten Klassen, die sich dort mit Ideen und Tatkraft eingebracht haben.

Alle haben jetzt Freude an einem schöneren Schulgarten.

Projektwoche im CABUWAZI-Zirkus

Projektwoche im CABUWAZI-Zirkus

In der letzten Juniwoche war die Willkommensklasse von Frau Kunz für eine Projektwoche im CABUWAZI-Zirkus auf dem Tempelhofer Feld. Gemeinsam mit anderen berliner Willkommensklassen erlenten sie verschieden Zirkusdisziplinen und führten diese in einer tollen Show am Freitag vor großem Publikum auf.