Karate Meisterschaften

Karate Meisterschaften

Auch in diesem Jahr fanden wieder die Samurai Karate Meisterschaften statt.

Nicht nur war unsere Karate-AG auch dieses mal wieder zahlreich vertreten, unsere Schüler haben auch noch vom 1. bis zum 3. Platz satt abgeräumt und fleißig Medaillen und sogar einen Pokal gesammelt.

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen und freuen uns auf viele weitere Trainingseinheiten in unserer Karate-AG. Die Vorbereitungen für das Turnier 2026 können beginnen.

Theaterprojekt der 6b

Theaterprojekt der 6b

Vom 09.-11.03.25 durften die Kinder der Klasse 6b bei einem regulären Theaterstück, Emil und die Detektive, mit dem Originalensemble des Atze Theaters auf der Bühne stehen und dieses mit Spiel, Gesang und Tanz unterstützen.
Nach einer Probe in der Schule mit einer Theaterpädagogin und einer Probe direkt vor der ersten Aufführung lief alles tatsächlich fehlerfrei und reibungslos. Die Kinder wurden vom Publikum mit tosendem Applaus belohnt und alle waren, zu recht, sehr stolz auf sich.

Ein einzigartiges Erlebnis für die Kinder, welches ihre Klassenlehrerin Frau de Michieli für sie ermöglicht hat.

Projektwoche Kinderrechte

Projektwoche Kinderrechte

In der Woche vom 24. bis 28. März stand in der Schulanfangsphase alles im Zeichen der Kinderrechte. In 17 abwechslungsreichen Projekten setzten sich die Kinder auf kreative Weise mit den in der UN-Kinderrechtskonvention festgehaltenen Rechten auseinander.

Die Zuteilung in die unterschiedlichen Projekte erfolgte nach den Wünschen und Interessen der Kinder. Ob durch Musik, Bewegung, Malen, Basteln, Schreiben, Lesen oder Spielen – jedes Kind fand eine Möglichkeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Darüber hinaus war es spannend, dies in verschiedenen Gruppen und neuen Räumen zu erleben.

Ein besonderes Highlight der Woche war der gemeinsame Kinobesuch am Mittwoch. Im Odeon Kino sahen sich alle den Film Auf dem Weg zur Schule an, der das Recht auf Bildung thematisiert.

Am Ende der Woche waren sich alle einig: Die Projektwoche war ein voller Erfolg!

Pink Shirt Day an der Teltow-Grundschule

Pink Shirt Day an der Teltow-Grundschule

Am 26.02. fand wie letztes Jahr der Pink Shirt Day bei uns an der Teltow-Grundschule statt.
Hintergrund ist, dass 2007 an einer Schule in Kanada ein Junge wegen seines pinken T-Shirts gehänselt wurde. Am nächsten Tag solidarisierten sich Mitschüler*innen mit ihm, indem sie ebenfalls ein pinkes T-Shirt anzogen. Mittlerweile ist der Aktionstag etabliert, um sich gegen Mobbing und Ausgrenzung und für ein respektvolles Miteinander einzusetzen.
Die Kinder beschäftigten sich heute und auch in Vorbereitung auf den heutigen Tag mit den Themen Ausgrenzung, Mobbing, Respekt und Toleranz. Viele Kinder hatten heute etwas Pinkes an oder konnten pinke Sticker mit Sprüchen gegen Mobbing beschreiben.
Vokalhelden in der Philharmonie

Vokalhelden in der Philharmonie

Unsere Schüler*innen haben am Freitag in der Philharmonie gemeinsam mit über 1000 Kindern, den Vokalhelden und einer Live-Band ein beeindruckendes Konzert gestaltet. Wochenlange Proben haben sich ausgezahlt – der Auftritt war ein voller Erfolg und ein einzigartiges Erlebnis für alle Beteiligten.

Eindrücke vom großen Tag sehen Sie hier!

Lesezauber

Lesezauber

Am 9. Januar fand für die Klassen der SAPh der erste Lesezauber statt. Zwölf Bilderbücher standen zur Auswahl. Die Kinder konnten sich frei zuordnen. Im Anschluss an die Vorlesezeit gab es kleine Leserätsel oder Malaufgaben.

Alle freuen sich bereits auf den nächsten Lesezauber!