Eine Detektivgeschichte

Eine Detektivgeschichte

Die zwei Detektivinnen N und E

Die Schülerin einer dritten Klasse unserer Schule hat eine Detektivgeschichte geschrieben! Das fanden wir für sich genommen so erfrischend, dass wir die Geschichte würdigen möchten, indem wir sie auf unserer Schulhomepage veröffentlichen: Ungekürzt, mit kindlicher Fantasie und unbefangenem Witz verfasst als PDF-Datei zum Genießen.
Unser Girls and Boys Day 2021 in der Lernwerkstatt

Unser Girls and Boys Day 2021 in der Lernwerkstatt

Unser Girls and Boys Day 2021 in der Lernwerkstatt

Wie jedes Jahr haben unsere sechsten Klassen wieder an dem Girls´ and Boys‘ Day teilgenommen – coronabedingt in digitaler Form im Computerraum und in der Praxis bei uns in der Lernwerkstatt.
An diesem Zukunftstag erweitern Mädchen und Jungen ihre Optionen der beruflichen Zukunft. Sie lernen Berufsfelder kennen, die noch immer durch Geschlechterklischees geprägt sind.

 

An einzelnen Stationen konnten Mädchen und Jungen verschiedene Berufe spielerisch ausprobieren.

Wir danken allen Teilnehmenden, insbesondere der Klasse 6b um Yasmin Irgang! Weitere Projekte der Lernwerkstatt werden folgen.

Mit freundlichen Grüßen
Das Lernwerkstatt-Team – Maike Beering und Erika Günterberg-Tiele

Radfahrprüfung der 4. Klassen

Radfahrprüfung der 4. Klassen

Radfahrprüfung der 4. Klassen

Erfreulicherweise konnten die praktischen Radfahrprüfungen der 4. Klassen zum Ende des Schuljahres 2020/21 an der Jugendverkehrsschule Tempelhof-Schöneberg durchgeführt werden.
Viele Kinder konnten sich über die bestandene Prüfung freuen, einige müssen noch etwas üben, um die notwendige Verkehrssicherheit zu erlangen (Informationen zur Radfahrprüfung).

Wir danken dem Team der Jugendverkehrsschule Tempelhof-Schöneberg ganz herzlich für die freundliche und kompetente Unterstützung.

 

Die Teltow-Grundschule wird bundesweite WASHaLOT-Modellschule

Die Teltow-Grundschule wird bundesweite WASHaLOT-Modellschule

Die Teltow-Grundschule wird bundesweite WASHaLOT-Modellschule

Am 5. Mai feierten wir auf unserem Schulhof die Einweihung der mobilen Handwaschstationen, genannt WASHaLOTs. In den letzten Monaten ist die Bedeutung regelmäßigen Händewaschens stark in das Bewusstsein gerückt. Wir als Schule haben auf diese Herausforderung reagiert. In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) installierten wir als bundesweit erste WASHaLOT-Modellschule die Handwaschgelegenheiten auf dem Schulhof. Unter den Gästen befanden sich Herr Abteilungsleiter Krake aus dem Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Herr Schworck, Bezirksstadtrat für Schule, Jugend und Gesundheit sowie der Referatsleiter der Schulaufsicht Herr Goldbeck-Löwe.

Alle Anwesenden hatten die Gelegenheit, unter Anleitung erfahrener Schüler:innen aus der Klasse 4a, das Händewaschen mit den WASHaLOTs zu testen.

Unser herzlicher Dank geht an alle, die zum guten Gelingen der Feier beigetragen haben.

 

Osterferien – Aktivitäten drinnen und draußen

Osterferien – Aktivitäten drinnen und draußen

Auch unter den erschwerten Bedingungen einer Pandemie waren wir bestrebt, unseren Ferienkindern ein abwechslungsreiches Programm anzubieten. Von einigen Aktivitäten möchten wir an dieser Stelle ein paar Eindrücke vermitteln. In der ersten Ferienwoche haben die Kinder Seifen gegossen, was bei ihnen gut ankam, konnten sie doch Ostergeschenke mit nach Hause nehmen.

 

Zu den Aktivitäten gehörte selbstverständlich auch eine Ostereiersuche in unserem schulischen Außenbereich, die, wie hier zu sehen, erfolgreich verlief.
In der zweiten Ferienwoche haben wir beispielsweise neue coole Spiele getestet, unseren Garten gepflegt, klassisch mit Papier und Tusche gemalt, aber auch die neuen digitalen Ausdrucksmöglichkeiten auf den neuen Schultablets ausprobiert.
Hier sind einige Ergebnisse unserer Kreativrunde zu bewundern.