„iPad“ Projekt

„iPad“ Projekt

Senatsverwaltung  ​ ‚iPad‘-Projekt 

Liebe Kinder, liebe Eltern,

ein Teil der iPads, die die Senatsverwaltung angekündigt hatte, ist nun bei uns eingetroffen.

Wir freuen uns, ab dieser Woche mit der Ausgabe beginnen zu können. Das Angebot richtet sich an Kinder mit BuT-Lernförderung, die zu Hause nicht die technische Ausstattung haben, um digitale Aufgabenstellungen bearbeiten zu können.

Das weitere Vorgehen und die Termine zur Ausgabe erfahren Sie über Ihre Klassenlehrkraft.

Wir wünschen viel Erfolg beim digitalen Arbeiten zu Hause!

 

Keith Haring Projekt

Keith Haring Projekt

Kunstunterricht  ​ ‚Keith Haring‘-Projekt 

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wer sehnt sich nicht danach, endlich wieder zusammen auf dem Schulhof spielen zu können?!

Noch müssen wir uns etwas gedulden. Aber die Vorfreude ist groß, wenn wir uns diese gut gelaunten, hüpfenden Figuren ansehen, die dem Künstler Keith Haring nachempfunden sind.

Dass Kunstunterricht auch online großen Spaß macht, zeigen euch/Ihnen  hier die Klassen 4a und 4c.

 

Lernbrücken an der Teltow-GS

Lernbrücken an der Teltow-GS

Lernbrücken an der Teltow – GS

Im Projekt „LernBrücke“ bekommen Kinder aus den Klassen 1 bis 4 Unterstützung beim Lernen.

24 Kinder in 6 Lerngruppen haben die Möglichkeit, für 90 Minuten in Ruhe zu arbeiten und zu lernen. Unterstützt werden sie dabei von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schule.

Dies ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Schulstation (www.nbhs.de) und der Schule. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Die Lerngruppen sind voll und es wird fleißig gearbeitet!

Bei Fragen ist unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schulz, die das Projekt leitet, unter 030/ 78 71 89 85 Montag bis Freitag von 9-15 Uhr oder über Mail stefanie.schulz@nbhs.de erreichbar.

Info zum Coronavirus

Info zum Coronavirus

Informationen zum Coronavirus

Liebe Eltern,

im Moment überschlagen sich die Meldungen zur weltweiten Verbreitung des Coronavirus. Auch wir sind – wie alle – in Sorge vor einer möglichen Betroffenheit, gleichzeitig wissen wir, dass Hysterie und Panik in solchen Fällen schlechte Berater sind.

Die Gesundheitsverwaltung hat einen Krisenstab eingerichtet. Detaillierte weitere Informationen, die regelmäßig aktualisiert werden, finden Sie auf den Seiten der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hier:
https://www.berlin.de/sen/gesundheit/themen/gesundheitsschutz-und-umwelt/infektionsschutz/coronavirus/

sowie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts unter:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

Es ist unbedingt notwendig, dass Sie Ihr Kind, falls es Krankheitszeichen hat, zu Hause behalten. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir Kinder, die nicht gesund sind, abholen lassen.

 An unserer Schule haben wir bereits folgende Maßnahmen getroffen:

  • In sämtlichen Toilettenräumen werden mehrmals täglich die Bestände von Papierhandtüchern und Seife kontrolliert und ggf. aufgefüllt.
  • Das pädagogische Personal wurde gebeten, in den Klassen, aber auch beim Essen und in der Freizeit verstärkt auf hygienische Grundregeln zu achten und die Kinder sowohl zum regelmäßigen Händewaschen als auch zum Schnäuzen und Husten in die Armbeuge anzuhalten. Gerade hierbei bitten wir Sie um Unterstützung, diese Grundregeln auch im häuslichen Umfeld zu vermitteln und umzusetzen. Zudem waschen alle Kinder die Hände
  • Vor der Frühstückspause
  • Nach der Hofpause
  • Vor dem Mittagessen
  • Das Händeschütteln ist zu vermeiden bzw. naher Kontakt.
  • Die Klassenräume werden regelmäßig gelüftet.
  • Wie bereits angekündigt finden im Moment regelmäßige Zwischenreinigungen der Toilettenräume statt.
  • Weiterhin müssen benutzte Papiertaschentücher umgehend entsorgt werden.
  • Alle Ausflüge, inklusive des Kulturwandertags, sind vorerst abgesagt.

Die Teltow-Grundschule hat ein Krisenteam, das auf neueste Entwicklungen reagiert und entsprechende Maßnahmen einleitet und an Sie kommuniziert.

Sollten Sie weitere Fragen bewegen, können Sie mir diese per E-Mail unter der oben genannten Adresse zukommen lassen, wir greifen sie in unserem Krisenteam gern auf.

Anlassbezogen werden wir uns mit weiteren Informationen wieder an Sie wenden. Beachten Sie für aktuelle Informationen auch die Homepage der Schule.

Traumhäuser nach Hundertwasser

Traumhäuser nach Hundertwasser

Vernissage ​ ‚Traumhäuser nach Hundertwasser‘ 

In einer gelungenen Vernissage haben wir unsere Häuser im Foyer der Schule vorgestellt.

Mit Schülerinnen und Schülern aus anderen Klassen saßen wir auf den Stufen im Foyer und folgten gespannt den Erklärungen unserer Klassenkameradinnen und Klassenkameraden, die sich gegenseitig interviewten und über den Künstler, die Herstellung, Ausgestaltung und den Namen ihrer Häuser berichteten.

Je mehr wir an dem Projekt arbeiteten, desto mehr Ideen entwickelten wir und einige von uns konnten gar nicht aufhören, die einzelnen Räume weiter aus zugestalten und mit Details zu versehen.
Nun sind wir aber mit den Ergebnissen voll zufrieden.

Besonders die phantasievolle Darstellung über ein gestaltetes POKEMON-Haus erweckte eine gruselige Spannung bei den Zuhörerinnen und Zuhörern.

Das Rahmenprogramm bildete die musikalische Begleitung unseres Musiklehrers mit Gitarre und Liedern, die zum Thema und zur Jahreszeit passten.