Klasse 3a spendet Erlöse aus Kuchenverkauf

Klasse 3a spendet Erlöse aus Kuchenverkauf

Klasse 3a spendet Erlöse aus Kuchenverkauf

Jeden Freitag findet in der 3a die Sitzung des Klassenrates statt. Hier diskutieren die Kinder Themen, die ihnen wichtig sind. Im September haben sie beschlossen, Spenden für einen guten Zweck zu sammeln.
Unterstützt werden sollte die Wohnungslosentagesstätte in Tempelhof-Schöneberg, die Anlaufstelle und Treffpunkt für wohnungslose und von Armut betroffene Menschen ist. Dort können diese Menschen zur Ruhe kommen, etwas Warmes essen und trinken und Soforthilfen in akuten Notlagen erhalten.

Um Spenden zu können, haben sich die Schülerinnen und Schüler „richtig ins Zeug gelegt“. Sie haben Plakate gefertigt um den Verkauf anzukündigen, mit ihren Eltern gebacken und am 12. Oktober den Standaufbau und –abbau organisiert.
In der Hofpause wurde bei gutem Wetter gemeinsam viel Kuchen und große Mengen Muffins verkauft, so dass die Aktion ein toller Erfolg wurde.
Noch vor den Herbstferien haben die Kinder mit ihren Lehrer_innen, Herrn Henning und Frau Lehr, der „Wohnungslosentagesstätte Schöneberg“, die vom „Unionhilfswerk“ betrieben wird, eine hohen Spendenbetrag übergeben.
Dort war man über unsere Spende sehr froh. In einem Gemeinsamen Gespräch mit Mitarbeiter_innen des Hauses wurden uns die verschiedenen Hilfsangebote erklärt. Für die Kinder schloss sich somit der Kreis und alle gingen mit einem guten Gefühl zurück zur Schule. 

Autorin: Stefanie Ziehe (Elternvertreterin)

Ferienspaß im Herbst

Ferienspaß im Herbst

In den beiden Wochen der Herbstferien gab es in der Schule für die Kinder viel zu erleben. Es wurde Herbst- und Halloweendekoration gebastelt, gebacken, gelesen und ein Ferien-Kino veranstaltet.

Aber auch außerhalb der Schule warteten auf die Kinder viele Aktivitäten. Es wurden im Grunewald Hütten gebaut, im Technik Museum Neues gelernt, es wurden Strikes beim Bowling geworfen, ein Theaterstück besucht, es gab in der „Villa Global“ einen Einblick in die Lebenswelt anderer Menschen und es wurde „Jolos Kinderwelt“ unsicher gemacht.

Am 31.10.2022 machten viele kostümierte Gestalten die Schule unsicher und schmissen gemeinsam eine große, bunte Party.

 

Tonwerkstatt: Kinder stellen Klassennamen künstlerisch dar

Tonwerkstatt: Kinder stellen Klassennamen künstlerisch dar

Tonwerkstatt: Kinder stellen Klassennamen künstlerisch dar

Jeweils sechs Kinder einer 1/2 Klasse gestalten zusammen das Tier, nach dem ihre Klasse benannt ist.

An Rumpf oder Bauch fixieren sie die Gliedmaßen und alles andere, was sich im Gespräch als charakteristisch herausstellt. Auch Ritzungen und Ornamente bringen sie mit Humor an, manchmal ohne sich von der Realität einschränken zu lassen.

Autorin: Frau Zipser

SPONSORENLAUF – 10. September 2022

SPONSORENLAUF – 10. September 2022

SPONSORENLAUF – 10. September 2022

ENDLICH fand unser traditioneller Sponsorenlauf wieder statt, ein gelungenes Ereignis.
2 Jahre durften wir coronabedingt nicht starten… Nun aber mit Sonne und warmen Temperaturen!
Die Stimmung war großartig.
Die Kinder drehten mit Freude Runde um Runde und wurden von den
Streckenposten fröhlich angefeuert!
Das Hofcafé lud zum Verweilen, Plaudern und Austauschen ein.
Eltern, Kinder und Kolleg_innen genossen die entspannte Atmosphäre.
Auch Grill und Waffelstand waren sehr beliebt, die Tombolalose heiß begehrt!

Viele tolle Preise waren zu gewinnen.
Der 1. Preis war ein Familientag im Tropical Island.

Wir freuen uns auf den nächsten Lauf!

Autorin: Gisela Knaake

Einschulung an der Teltow-Grundschule

Einschulung an der Teltow-Grundschule

Einschulung an der Teltow-Grundschule

Schuljahr 2022/ 23

 

Termin für die Anmeldung

Sie können Ihr Kind vom 10. – 21.Oktober 2022 bei uns anmelden.

28.09.2022, 18.00 Uhr: Informationsveranstaltung in der Aula mit anschließender Schulführung, gerne ohne die Kinder.

29.09.2022, 10.30 – 12.00 Uhr: Tag der offenen Tür (alle Klassenräume)
30.09.2022, 10.30 – 12.00 Uhr: Tag der offenen Tür (Räume der SaPh-Klassen)

Bitte melden Sie sich an den Tagen der offenen Türen im Sekretariat an.

Soziales Training für die 3. Klassen

Soziales Training für die 3. Klassen

Aus 7 werden 3

Auch in diesem Schuljahr wurden drei neue 3. Klassen gebildet. Die Kinder verließen am Schuljahresende ihre SAPh-Klassen und sind nun stolze Drittklässler.

Zum Kennenlernen fand in der ersten Schulwoche traditionell erneut das „Soziale Lernen“ statt. In Teams von 4 Kindern werden verschiedene Aufgaben gemeistert. Dass dies nur gelingt, wenn alle zusammenhalten, erkennen sie sehr schnell. Niemand kann ohne die anderen der Gruppe durch das „gefährliche“ Spinnennetz gelangen oder den reißenden Fluss überqueren. Unsere Kinder hatten auf jeden Fall viel Spaß und waren stolz, alle Herausforderungen gemeistert zu haben.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Frau Schulz (Schulstation) für dieses Angebot und die Fach- und Bezugserzieher_innen für ihr Engagement.

Autor: Michael Nordgerling